
DATENSCHUTZRICHTLINIE
Zuletzt aktualisiert am 08.09.2025
Lieferanteninformationen
Den Lieferanten gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 mitzuteilende Informationen
In Übereinstimmung mit Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (Verordnung) informiert San Clemente Palace - Venice. Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher teilt es mit, dass die personenbezogenen Daten des Lieferanten transparent und zweckgebunden sowie in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit und Erforderlichkeit nach den derzeit geltenden Vorschriften verarbeitet werden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche, den Sie zur Ausübung der in Artikel 4.7 der Verordnung genannten Rechte kontaktieren können, ist San Clemente Palace Venice, eingetragener Sitz: Isola San Clemente, 1/1, 30124 Venezia VE, Italien
DSB – Datenschutzbeauftragter
In Übereinstimmung mit Artikel 37 der vorgenannten Verordnung hat San Clemente Palace - Venice einen Datenschutzbeauftragten (DSB) benannt, der unter folgendem Kontakt erreichbar ist:
Verarbeitungszwecke
Die Daten werden erhoben und verarbeitet zu folgenden Zwecken:
1. 1. Erfüllung aller Transaktionen, die sich aus gesetzlichen Verpflichtungen ergeben;
2. 2. Durchführung der mit dem Anbahnen der Beziehung zwischen San Clemente Palace - Venice und dem Lieferanten eng verbundenen und hierfür dienlichen Vorgänge, einschließlich der Erhebung von Informationen vor Vertragsschluss;
3. 3. Verwaltung der Beziehungen im Zusammenhang mit administrativen und buchhalterischen Tätigkeiten, Bestellungen, Versand, Rechnungsstellung, Dienstleistungen und etwaigen Streitigkeiten;
4. 4. Durchführung gegebenenfalls erforderlicher Bewertungen auf Basis der Vorgaben der ISO 9001:2015 und der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO).
Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Richtigkeit, Rechtmäßigkeit, Transparenz sowie des Schutzes Ihrer Vertraulichkeit und Ihrer Rechte.
Die Verarbeitung der Lieferantendaten beschränkt sich auf Zwecke, die vertragliche Angelegenheiten, den Erwerb von Produkten und Dienstleistungen, Handel und sonstige Streitigkeiten sowie werbliche Zwecke betreffen. Die Lieferantendaten werden während der gesamten Laufzeit der vereinbarten Verträge sowie darüber hinaus zur Erfüllung aller gesetzlichen Verpflichtungen und für künftige geschäftliche Zwecke verarbeitet.
Art der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten für die genannten Zwecke erfolgt sowohl automatisiert (elektronisch oder magnetisch) als auch nicht automatisiert (papierbasiert) in Übereinstimmung mit den Vorschriften zur Vertraulichkeit und Sicherheit, wie sie durch Gesetz, einschlägige Bestimmungen und interne Richtlinien vorgegeben sind.
Ort der Datenverarbeitung
Die Daten werden derzeit in den Verwaltungsräumlichkeiten des Verantwortlichen verarbeitet und gespeichert: Isola San Clemente 1, 30124 Venedig, Italien. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen von Fachkräften und/oder Unternehmen verarbeitet, die technische, Entwicklungs-, Verwaltungs- und administrative/buchhalterische Leistungen erbringen.
Pflichtangaben und freiwillige Angaben
Einige Daten sind erforderlich, um das Vertragsverhältnis zu beginnen oder zu erfüllen; andere Angaben sind für diese Zwecke ergänzender Natur. Die Bereitstellung von Daten ist nur insoweit obligatorisch, als hierfür eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung besteht.
Folgen der Verweigerung der Einwilligung zur Bereitstellung von Daten
Wenn die Bereitstellung der Daten aufgrund einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung erforderlich ist, würde eine Weigerung dies zu tun den Lieferanten daran hindern, den Vertrag zu erfüllen oder fortzusetzen, da andernfalls eine rechtswidrige Verarbeitung vorliegen würde. Ist die Bereitstellung der Daten keiner gesetzlichen Verpflichtung unterworfen, hat die Verweigerung nicht die vorgenannten Folgen, verhindert jedoch die Durchführung ergänzender Vorgänge.
Datenweitergabe
Unbeschadet der aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlichen Mitteilungen können Ihre personenbezogenen Daten in Italien und/oder im Ausland übermittelt werden an:
• ☆ Fachleute und Berater, Beratungsunternehmen, Faktoringgesellschaften, Kreditinstitute, Inkassounternehmen, Kreditversicherer, Wirtschaftsinformationsunternehmen und Transportunternehmen.
• ☆ Öffentliche oder private Stellen, auch im Rahmen von Prüfungen und Audits, wie z. B.: Steuerbehörden, Finanzpolizei, italienische Devisenstelle, Arbeitsinspektion, ASL (regionale Gesundheitsbehörden), Sozialversicherungsträger, ENASARCO (italienische Sozialkasse für Handelsvertreter), Handelskammer usw.
• ☆ Weitere Unternehmen der San Clemente Palace - Venice, einschließlich solcher mit Sitz im Ausland;
•. ☆ Stellen, die gemäß gesetzlichen Bestimmungen Zugriff auf Ihre Daten haben.
Datenaufbewahrung
Die bereitgestellten Daten werden in unseren Archiven entsprechend Folgendem gespeichert:
• ☆ Hinsichtlich administrativer, buchhalterischer und auftragsbezogener Tätigkeiten sowie der Verwaltung von Angeboten und des gesamten Produktions-, Support-, Wartungs-, Versand-, Rechnungs-, Dienstleistungs- und Streitfallverkehrs: 10 Jahre gemäß Artikel 2220 des italienischen Zivilgesetzbuches, vorbehaltlich eines Zahlungsverzugs, der eine Verlängerung rechtfertigen kann;
• ☆ Für Marketingzwecke: 24 Monate.
Personenbezogene Daten werden nicht länger als für die Zwecke, zu denen sie verarbeitet werden, erforderlich gespeichert, in Übereinstimmung mit Artikel 5 lit. e der Verordnung (Grundsatz der Speicherbegrenzung).
Nach Wahl von San Clemente Palace - Venice hat der Lieferant die personenbezogenen Daten nach Beendigung der in Bezug auf die Verarbeitung erbrachten Leistungen zu löschen oder zurückzugeben und vorhandene Kopien zu vernichten, in Übereinstimmung mit Artikel 28 Buchstabe f der Verordnung.
Datenpanne
Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, die ein Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge hat, hat der Lieferant (als externer Auftragsverarbeiter, sofern bestellt) den Verantwortlichen für die personenbezogenen Daten unverzüglich ohne unangemessene Verzögerung über die Datenpanne zu informieren, in Übereinstimmung mit Artikel 33 der vorgenannten Verordnung („Datenpanne“).
Rechte der betroffenen Person
Bezüglich personenbezogener Daten kann die betroffene Person ihre Rechte gemäß Artikel 15 und den folgenden Artikeln der Verordnung innerhalb der in den betreffenden Artikeln vorgesehenen Grenzen und Bedingungen ausüben. Die betroffene Person kann eine gegenüber San Clemente Palace - Venice erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, dies ohne Beeinträchtigung der aufgrund der zum Zeitpunkt des Widerrufs geltenden Rechtsvorschriften bestehenden zwingenden Verpflichtungen, indem sie den Datenschutzbeauftragten (DPO) kontaktiert unter: info@sanclementepalace.it
Datenschutzerklärung
Diese Seite legt die Sicherheitsrichtlinien dar, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten angewandt werden, die auf der Website www.sanclementepalace.it von den Unternehmen des San Clemente Palace - Venice (im Folgenden „Hotel“) erhoben und verarbeitet werden.
Diese Datenschutzerklärung betrifft die von dem Hotel gegenüber Nutzern der Website durchgeführten Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten und im Allgemeinen die betroffenen Personen, die aus verschiedenen Gründen mit unserer Hotelgruppe in Kontakt treten.
Diese Datenschutzerklärung wird gemäß Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) sowie gemäß dem Gesetzesdekret Nr. 196/2003 in der jeweils geltenden Fassung bereitgestellt und gilt ausschließlich für diese Website.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf die betreffende Website und nicht auf andere Websites, die der Nutzer über Links aufrufen kann.
Die hier dargestellte Datenschutzerklärung ist eine allgemeine Erklärung, die — soweit erforderlich und im Einklang mit dem Grundsatz der Progressivität — durch spezifische Datenschutzerklärungen ergänzt wird, die für einzelne Verarbeitungsvorgänge veröffentlicht werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden Abschnitt der Website „Privacy“ (Datenschutz).
VERANTWORTLICHER UND AUFTRAGSVERARBEITER
• ☆ Gemäß Art. 4 Abs. 7 der DSGVO 2016/679 ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung San Clemente Palace Venice mit Sitz in Isola San Clemente, 1/1, 30124 Venezia VE, Italien.
• ☆ Gemäß Art. 28 der DSGVO 2016/679 haben die Gesellschaften des Hotels die externen an der Verarbeitung beteiligten Stellen formell als Auftragsverarbeiter oder Unterauftragsverarbeiter personenbezogener Daten benannt, und zwar insbesondere:
• ☆ die Firma Amadeus IT Group SA (https://amadeus.com/) für die Verwaltung von Buchungsaktivitäten.
Die vollständige Liste der Auftragsverarbeiter und Unterauftragsverarbeiter kann bei den Verantwortlichen oder beim Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten angefordert werden.
DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE (DSB)
• ☆ Datenschutzbeauftragter (DPO), erreichbar unter folgender E‑Mail‑Adresse: info@sanclementepalace.it
ORT DER DATENVERARBEITUNG
Die mit den Webdiensten dieser Website verbundenen Verarbeitungsvorgänge finden in den Niederlassungen des Verantwortlichen sowie der Auftragsverarbeiter bzw. Unterauftragsverarbeiter statt und werden ausschließlich von technischem Personal der jeweiligen Dienstleister vorgenommen, das für diese Verarbeitungen bestellt und ausdrücklich hierzu autorisiert ist.
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
Navigationsdaten
Die für den Betrieb dieser Website eingesetzten IT‑Systeme und Software‑Verfahren erfassen im Zuge ihres regulären Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung im Rahmen der Nutzung von Internet‑Kommunikationsprotokollen implizit erfolgt. Diese Informationen werden nicht erhoben, um sie mit identifizierten Betroffenen in Verbindung zu bringen; sie könnten jedoch durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die Dritten vorliegen, zur Identifizierung von Nutzern führen. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP‑Adressen oder Domainnamen der von den Nutzern zum Zeitpunkt der Verbindung mit der Seite verwendeten Rechner, die Adressen in der URI‑(Uniform Resource Identifier‑)Notation der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server übermittelt wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Serverantwort angibt (erfolgreich, Fehler etc.) sowie weitere Parameter, die das Betriebs‑ und Rechenumfeld des Nutzers betreffen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Gewinnung anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Website und zur Überprüfung ihrer ordnungsgemäßen Funktion verwendet und werden nach der Verarbeitung unverzüglich gelöscht. Die Daten können zur Feststellung von Verantwortlichkeiten bei hypothetischen Computerstraftaten gegen die Website herangezogen werden; ausgenommen von diesem Szenario verbleiben Web‑Kontaktdaten derzeit nicht länger als dreißig Tage.
Vom Nutzer freiwillig übermittelte Daten
Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E‑Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen führt zum anschließenden Erwerb der E‑Mail‑Adresse des Absenders, die zur Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie sämtlicher weiterer personenbezogener Daten, die in der Nachricht enthalten sind.
Das freiwillige Ausfüllen von Formularen zur Datenerhebung für die Anforderung bestimmter Dienstleistungen, zur Registrierung für Angebote oder zum Erwerb von Leistungen zieht die anschließende Verarbeitung der angegebenen personenbezogenen Daten nach sich, um die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, zu gewährleisten.
Das Unternehmen hat spezifische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass der Verarbeitung die freiwillige Kenntnisnahme dieser Datenschutzerklärung durch den Nutzer vorausgeht.
In jedem Fall dürfen—sofern nicht ausdrücklich angefordert und erforderlich—besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO, wie zum Beispiel Gesundheitsdaten, nicht übermittelt werden.
COOKIES
Für eine ausführliche Beschreibung der mittels Cookies oder anderer Tracking‑Technologien vorgenommenen Verarbeitungen verweisen wir auf die vollständige „Cookie Policy“ im Cookie‑Banner dieser Website sowie auf die Leitlinien der italienischen Datenschutzbehörde (Garante) vom 10.06.2021, die auf der Website der Behörde eingesehen werden können.
MINDERJÄHRIGE
Die Dienste dieser Website richten sich nicht an Minderjährige. Wir erheben nach bestem Wissen keine personenbezogenen Daten, die Minderjährige betreffen oder auf sie verweisen.
Sollten wir davon Kenntnis erlangen, dass wir personenbezogene Daten eines Minderjährigen gespeichert haben, werden diese unverzüglich gelöscht, sofern nicht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder eine gerichtliche Anordnung entgegensteht. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie vermuten, dass der Konzern versehentlich oder unbeabsichtigt Informationen über einen Minderjährigen erhoben hat.
VERARBEITUNGSMETHODEN
Personenbezogene Daten werden überwiegend elektronisch verarbeitet und nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Es werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen angewendet, um Datenverlust, unrechtmäßige oder fehlerhafte Verarbeitungen, unbefugten Zugriff sowie unerwünschte Veränderungen zu verhindern.
ZWECK, RECHTSGRUNDLAGE UND ART DER BEREITSTELLUNG
Die Personenbezogenen Daten, die Sie über die Website bereitstellen, werden von den jeweiligen Verantwortlichen zu folgenden Zwecken verarbeitet:
a) um angebote anzufordern, geschenkgutscheine zu kaufen, eine reservierung vorzunehmen und die zahlung per kreditkarte vorzunehmen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf Art. 6(1)(b) DSGVO 2016/679, d.h. die Verarbeitung ist erforderlich für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, an denen die betroffene Person beteiligt ist. Einwilligung nicht erforderlich.
b). um sich für das kostenlose loyalty programme gemäß den auf der Website angegebenen terms and conditions anzumelden. Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6(1)(a) DSGVO 2016/679; sie setzt die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person voraus.
c) um den newsletter zu abonnieren und periodische promotional und commercial kommunikationen des Hotels per E‑Mail zu erhalten. Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6(1)(a) DSGVO 2016/679; sie erfordert die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person.
d) um mögliche bewerbungen zu prüfen, indem lebensläufe im bereich job opportunities eingeholt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf Art. 6(1)(b) DSGVO 2016/679, d.h. die Verarbeitung ist erforderlich für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, an denen die betroffene Person beteiligt ist. Einwilligung nicht erforderlich.
e) für forschungs‑ und statistische analysezwecke auf anonymen aggregierten daten, mit dem ziel, die funktionalität der Website zu messen, den traffic zu erfassen sowie usability und interesse zu bewerten, um sie funktionaler zu machen und ihre performance zu verbessern; Einwilligung nicht erforderlich, da keine Verarbeitung personenbezogener Daten stattfindet.
f) zu profiling‑zwecken mittels third‑party cookies. Die Rechtsgrundlage ist in Art. 6(1)(a) in Verbindung mit der Richtlinie 2009/136/EG vom 25. November 2009 und den oben genannten Cookie‑Guidelines der italienischen Datenschutzbehörde vom 10. Juni 2021 zu sehen. Einwilligung erforderlich gemäß Cookie‑Banner.
g). zu zwecken der einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und regulationen. Die Rechtsgrundlage ist in Art. 6(1)(c) DSGVO 2016/679 festgelegt, d.h. weil die Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt. Einwilligung nicht erforderlich.
h) zu zwecken, die erforderlich sind, um ein recht gerichtlich geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, oder immer dann, wenn die justizbehörden ihre funktionen ausüben. Die Rechtsgrundlage ist in Artikel 6(1)(f) DSGVO 2016/679 zu sehen, d.h. soweit die Verarbeitung notwendig ist, um ein berechtigtes interesse des Verantwortlichen zu schützen, das durch die Klage oder Verteidigung in Gerichtsverfahren vertreten wird. Einwilligung nicht erforderlich.
die betreffenden daten werden verarbeitet, wobei die anwendung angemessener sicherheitsmaßnahmen gewährleistet wird und unter beachtung des minimierungsprinzips ausschließlich die personenbezogenen daten verarbeitet werden, die für die abwicklung von vorgängen erforderlich sind, die unabdingbar sind, um die verpflichtungen, auch vorvertraglicher art, die die verantwortlichen in ihrem jeweiligen tätigkeitsbereich eingehen, zu erfüllen und um bestimmte vom betroffenen angeforderte waren, dienstleistungen oder services bereitzustellen.
ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
der verantwortliche verpflichtet sich, die bereiche der zirkulation und verarbeitung personenbezogener daten (z. b. speicherung, archivierung und aufbewahrung der daten auf seinen servern) auf länder zu beschränken, die teil der europäischen union sind, mit ausdrücklichem verbot, sie in länder außerhalb der eu zu übermitteln, die kein oder — in deren fehlenden fall — kein angemessenes schutzniveau gewährleisten, sofern nicht die in der EU‑Verordnung 2016/679 - KAPITEL V vorgesehenen schutzmaßnahmen (angemessenheitsentscheidung, standardvertragsklauseln oder ausdrückliche einwilligung des betroffenen) greifen.
BEREICHE DER WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Personenbezogene daten, die über diese website erhoben werden, können offengelegt werden an:
• ☆ öffentliche stellen oder ämter gemäß gesetzlichen und/oder vertraglichen verpflichtungen;
• ☆ banken zur abwicklung von einnahmen und zahlungen aus e‑commerce‑transaktionen;
• ☆ sämtliche speziell beauftragten externen berater und unternehmen, die steuer‑ und finanzberatung anbieten;
•. ☆ kuriere für den versand von produkten;
Eine aktualisierte Liste der gemäß Art. 28 DSGVO (EU) 2016/679 bestellten Auftragsverarbeiter kann beim Verantwortlichen oder beim Datenschutzbeauftragten (DPO) angefordert bzw. dort eingesehen werden.
AUFBEWAHRUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
der verantwortliche wird die personenbezogenen daten der betroffenen personen nur für die streng notwendige zeit verarbeiten, die erforderlich ist, um die in dieser richtlinie dargelegten zwecke zu erreichen.
als beispiel verarbeiten die verantwortlichen personenbezogene daten für den newsletter‑dienst, bis sich die betroffene person entscheidet, den dienst abzubestellen, indem sie einfach auf die erhaltene e‑mail klickt (widerruf der einwilligung).
ungeachtet des vorstehenden wird der verantwortliche die personenbezogenen daten so lange verarbeiten, wie es nach italienischem recht zur wahrung seiner interessen zulässig ist (Art. 2947(1)(3) italienisches zivilgesetzbuch).
weitere informationen zur aufbewahrungsdauer personenbezogener daten und zu den kriterien, die zur bestimmung dieser dauer herangezogen werden, können schriftlich an info@sanclementepalace.it angefordert werden.
AUTOMATISIERTE VERARBEITUNG
das unternehmen führt keine verarbeitung durch, die auf automatisierter entscheidungsfindung beruht, einschließlich profiling, und die rechtliche wirkungen erzeugt oder die betroffene person wesentlich beeinträchtigen könnte.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Sie können Ihre Rechte gemäß Art. 15 ff. DSGVO frei ausüben, und zwar insbesondere:
• ☆ Widerruf der Einwilligung jederzeit: Sie können Ihre zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf erfolgt ist.
• ☆ Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer Rechtsgrundlage beruht, die nicht die Einwilligung ist.
• ☆ Auskunft über Ihre Daten: Sie haben das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die der Verantwortliche verarbeitet, über bestimmte Aspekte der Verarbeitung sowie eine Kopie der verarbeiteten Daten.
• ☆ Prüfung und Berichtigung: Sie können die Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen und deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
• ☆ Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen; in diesem Fall werden die Daten vom Verantwortlichen nur noch zu deren Speicherung behandelt.
• ☆ Löschung der Daten: Unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen verlangen.
• ☆ Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Dies gilt, soweit die Verarbeitung automatisiert erfolgt und auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht.
• ☆ Beschwerde: Sie können bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen oder anderweitig rechtliche Schritte ergreifen.
WIE SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN KÖNNEN
Zur Ausübung der oben genannten Rechte kann sich die betroffene Person an den Datenschutzbeauftragten des Hotels wenden und eine E‑Mail an folgende Adresse senden: info@sanclementepalace.it
AKTUALISIERUNG UND ÜBERARBEITUNG
Die Datenschutzerklärung wurde zuletzt in der Fassung vom 08.09.2025 aktualisiert und kann künftig weiteren Überarbeitungen unterliegen.




